Rette sich, wer lesen kann … (Roman noir)

Nach dem „Sieg über die Schrift“ haben Fanatiker das Zeitalter der Piktatur ausgerufen. Ihr Credo: Worte in Schriftform seien eine Gefahr. Nur aus dem Bild spreche die Wahrheit.

Das Volk hat sich längst daran gewöhnt: Schrift in jeglicher Form ist nicht nur hinfällig, sondern auch verboten. Sogar die Verfassung kann man sich allenfalls vorlesen lassen. Wer gegen das Schriftverbot verstößt, wird mit Entidentifizierung bestraft.

In dieser Welt arbeitet Orik Adamant für das Große Dreieck. Kein anderer Ermittler der Behörde deckt so viele Schriftverbrechen auf wie er. Als er einen heiklen Mordfall lösen soll, stößt er auf eine illegale Werkstatt. Die Tote hat etwas entwickelt, das es gar nicht geben darf: eine Schriftart. Was wollte sie damit anstellen? Und wie soll Orik ermitteln, ohne der Dienststelle sein gefährlichstes Geheimnis zu offenbaren? Er kann lesen und schreiben.

Der Roman Am Anfang kein Wort greift aktuelle Trends auf und überträgt sie in eine dystopische Welt, die wir uns heute noch nicht vorstellen können.

Verschiedene wabenförmige Piktogramme aus dem Roman "Am Anfang kein Wort"

Leseprobe

Möchtest du einen Blick in das Buch werfen?

Will ich haben. Wo bekomme ich das Buch?

Dein persönliches Exemplar ist als Taschenbuch (Softcover) oder als gebundenes Buch (Hardcover) erhältlich:

E-Book

Am Anfang kein Wort ist auch als E-Book erhältlich:

Autorenwelt

Besonders autorenfreundlich wird die Taschenbuch-Ausgabe im Autorenwelt-Portal angeboten.

Buchhandel

Natürlich ist Am Anfang kein Wort auch im Buchhandel erhältlich oder bestellbar, z.B. hier:

Die Bestellnummern für Taschenbuch bzw. gebundenes Exemplar:

  • ISBN 9783759760630 (Softcover)
  • ISBN 9783758459771 (Hardcover)

Amazon

Auf Amazon ist Am Anfang kein Wort ebenfalls erhältlich, und zwar als Taschenbuch, Hardcover oder E-Book.

Infos & Video

Möchtest du gern mehr über den Roman erfahren?

Verschiedene wabenförmige Piktogramme
Roman Am Anfang kein Wort - Buchstapel auf grobem Steinboden

Ideale Lektüre

für alle Buchliebhaber mit einem Faible für

  • Detektiv- und Kriminalromane
  • Noir-Belletristik
  • Spannende Stoffe, Mystery und Thriller
  • Urbane Literatur
  • die Metaebene von Büchern
  • Schrift und Typografie
  • Politik, Medien- und Gesellschaftskritik.

Interview

Im Gespräch mit dem Team von Leserkanone.de gibt Autor Jörg Breitenfeld faszinierende Einblicke in die Entstehung und Hintergründe seines Romans.

Interview lesen

Details

  • Hardcover- / Softcover-Ausgabe: 420 Seiten
  • Anhang mit der Verfassung des fiktiven Staats
  • Sprache: Deutsch

Schlagwörter

  • Belletristik & Literatur
  • Roman noir
  • Großstadtroman
  • Dystopie, Endzeit
  • Fiktionale Handlung
  • Schrift und Typografie
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Genremix